Stress beginnt im Kopf

… und nimmt dann Ihren ganzen Körper in Beschlag. Doch das muss keine „feindliche Übernahme“ sein. Du schlägst den richtigen Weg ein, indem Du erkennst, was bei Dir Stress auslöst und warum.

Dann steuerst Du auf drei Ebenen dagegen:

  1. Du vermeidest zu viel Stress mit Hilfe Deiner persönlichen Ressourcen & Energiequellen
  2. Du baust entstandenen Stress gezielt und mit Genuss ab
  3. und Du bewertest stressreiche Situationen und Menschen anders, um ihnen mit Gelassenheit zu begegnen

Der Stress und ich

  • Was stresst mich und warum? – Stressoren erkennen und erklären können
  • persönliches Grundverständnis von Stress
  • individuelle Energiequellen und -fresser identifizieren
  • Stress abbauen
  • Ressourcen für die eigene Stressresistenz entdecken und nutzen
  • mit Endorphinen zum Flow
  • Biorhythmus und Leistungsfähigkeit
  • Gelassenheit erlernen & erleben
  • eigene Balance leben

Wegbegleiter zur Gelassenheit

  • Das „Gut-statt-Perfekt“-Prinzip
  • Entspannungstechniken
  • Konzentrationstechniken
  • Selbstcoaching
  • Prinzip der Achtsamkeit

Resilienz stärken – innere Widerstandskraft entwickeln

Du stärkst Deine Resilienz, indem Du:

  • Deine emotionalen Schutzfaktoren erkennst und gezielt einsetzt,
  • auch unter Druck handlungsfähig bleibst,
  • Herausforderungen neu bewertest und Ressourcen aktivierst,
  • innere Stabilität entwickelst, ohne starr zu werden.

So gelingt es Dir, auch in stressreichen Zeiten gelassen und klar zu bleiben – mit einer Haltung, die trägt.