Vor und mit Menschen reden

… dabei entfaltest Du eine große und weitreichende Wirkung. Weil Du verständlich und überzeugend formulierst, indem Du logisch strukturiert argumentierst und den roten Faden knüpfst. Indem Du so anschaulich formulierst, dass bei Deinen Zuhörern im Kopf Bilder entstehen. Du begeisterst Deine Zuhörer!

Sie präsentieren vor und mit Menschen nicht nur Inhalte, sondern immer auch sich selbst und Ihre Rolle, mit persönlicher und positiver Wirkung. Durch Ihre Präsenz und Ausdrucksweise wird Ihnen Souveränität, Überzeugungskraft und Kompetenz zugeschrieben.

Eigene Wirkung

  • Persönliche Ausstrahlung und Persönlichkeit einsetzen
  • Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit
  • Stimme und individuelle „Spreche“: Lautstärke, Tempo, Betonung, Modulation / Sprachverhalten
  • Körpersprache: Haltung, Mimik, Gestik, Blickkontakt
  • Rollenklärung & innere Haltung
  • Präsenz zeigen: mit Körpersprache, Stimme, Sprache und Verhalten

Professionelle Vorbereitung

  • Denkerische Gesprächs- & Rede-Vorbereitung
  • Ziel, Zielgruppe, Zuhörerorientierung
  • Zielorientierter Aufbau, Struktur & Gliederung, roter Faden
  • Argumentationsstruktur
  • Formen des Redemanuskripts

Inhalte überzeugend präsentieren

  • Interesse wecken
  • Sprache, Verständlichkeit und Prägnanz
  • Argumentationsmethoden & Stilmittel
  • Den eigenen Redestil entwickeln
  • Einsatz von visuellen Hilfsmitteln (z.B. Powerpoint Präsentationen)

Schwierige Situationen und Störungen meistern

  • Mit kritischen Fragen und Einwänden umgehen
  • Was tun, wenn die Technik versagt?
  • Verhalten beim „Blackout“
  • Abbau von Lampenfieber und Redehemmungen
  • Schlagfertigkeit